Neustart der Albbrucker Luftpistolenschützen am 15.10.2022 Südbadenliga
Nächster Wettkampf am 11.12. in Lauf Buchholz.
Ob es vielleicht mal ein Mannschaftsfoto gibt, oder ob wieder niemand in der Lage ist, wie in der 2. Bundesliga? Wäre doch mal schön, die komplette Mannschaft zu sehen!
Südbadenliga Luftpistole Stand: 31.7.2021
Startplan der Saison 2022/2023
Luftpistole
1. SV Albbruck Relegation 2. Bundesliga:
2. ESV Weil am Rhein II 19.2.2023 in Pforzheim (noch nicht bestätigt)
3. Sportschützen March
4. SV Fr. St.Georgen Relegation für diese Liga:
5. SSV Gengenbach Sonntag, 5.3.2023 in Buchholz
6. SV Oberkirch
7. SSG Hohberg
8. SV Sulz
9. VVF Förch
10. SG Neustadt
11. SG Müllheim
12. SV Haslach i.K.
Samstag, 15.10.2022 Lauf Heitersheim Heitersheim
1. Dg 10.00 bis 11.05 Uhr SSG Hohberg : SV Fr. St.Georgen Sportschützen March : VVF Förch SV Sulz : SG Neustadt
2. Dg 11.30 bis 12.35 Uhr SSV Gengenbach : ESV Weil am Rhein II SV Albbruck : SG Müllheim SV Oberkirch : SV Haslach i.K.
3. Dg 13.30 bis 14.35 Uhr SSV Gengenbach : SV Fr. St.Georgen Sportschützen March : SG Müllheim SV Sulz : SV Haslach i.K.
4. Dg 15.00 bis 16.05 Uhr SSG Hohberg : ESV Weil am Rhein II SV Albbruck : VVF Förch SV Oberkirch : SG Neustadt
Sonntag, 30.10.2022 Lauf Buchholz Buchholz
1. Dg 10.00 bis 11.05 Uhr SV Oberkirch : VVF Förch SV Fr. St.Georgen : SV Haslach i.K. SV Albbruck : SSV Gengenbach
2. Dg 11.30 bis 12.35 Uhr SV Sulz : SG Müllheim ESV Weil am Rhein II : SG Neustadt Sportschützen March : SSG Hohberg
3. Dg 13.30 bis 14.35 Uhr SV Oberkirch : SG Müllheim SV Fr. St.Georgen : SG Neustadt SV Albbruck : SSG Hohberg
4. Dg 15.00 bis 16.05 Uhr SV Sulz : VVF Förch ESV Weil am Rhein II : SV Haslach i.K. Sportschützen March : SSV Gengenbach
Samstag, 12.11.2022 Lauf Heitersheim Heitersheim
1. Dg 10.00 bis 11.05 Uhr SV Haslach i.K. : SSG Hohberg SV Sulz : SV Albbruck SG Müllheim : SV Fr. St.Georgen
2. Dg 11.30 bis 12.35 Uhr SG Neustadt : SSV Gengenbach SV Oberkirch : Sportschützen March VVF Förch : ESV Weil am Rhein II
3. Dg 13.30 bis 14.35 Uhr SV Haslach i.K. : SSV Gengenbach SV Sulz : Sportschützen March SG Müllheim : ESV Weil am Rhein II
4. Dg 15.00 bis 16.05 Uhr SG Neustadt : SSG Hohberg SV Oberkirch : SV Albbruck VVF Förch : SV Fr. St.Georgen
Sonntag, 27.11.2022 Lauf Heitersheim Heitersheim
1. Dg 10.00 bis 11.05 Uhr SV Haslach i.K. : Sportschützen March SSV Gengenbach : SG Müllheim SV Fr. St.Georgen : SV Sulz
2. Dg 11.30 bis 12.35 Uhr SG Neustadt : SV Albbruck SSG Hohberg : VVF Förch ESV Weil am Rhein II : SV Oberkirch
3. Dg 13.30 bis 14.35 Uhr SV Haslach i.K. : SV Albbruck SSV Gengenbach : VVF Förch SV Fr. St.Georgen : SV Oberkirch
4. Dg 15.00 bis 16.05 Uhr SG Neustadt : Sportschützen March SSG Hohberg : SG Müllheim ESV Weil am Rhein II : SV Sulz
Sonntag, 11.12.2022 Lauf Buchholz Buchholz
1. Dg 10.00 bis 11.05 Uhr SV Albbruck : ESV Weil am Rhein II SSV Gengenbach : SV Oberkirch VVF Förch : SG Neustadt
2. Dg 11.30 bis 12.35 Uhr Sportschützen March : SV Fr. St.Georgen SSG Hohberg : SV Sulz SG Müllheim : SV Haslach i.K.
3. Dg 13.30 bis 14.35 Uhr SV Albbruck : SV Fr. St.Georgen SSV Gengenbach : SV Sulz VVF Förch : SV Haslach i.K.
4. Dg 15.00 bis 16.05 Uhr Sportschützen March : ESV Weil am Rhein II SSG Hohberg : SV Oberkirch SG Müllheim : SG Neustadt
Sonntag, 8.1.2023 Buchholz Buchholz
1. Dg *1 ESV Weil am Rhein II : SV Fr. St.Georgen VVF Förch : SG Müllheim
2. Dg SSV Gengenbach : SSG Hohberg SG Neustadt : SV Haslach i.K.
3. Dg SV Albbruck : Sportschützen March SV Oberkirch : SV Sulz
4. Dg
5. Dg
6. Dg
Der letzte Wettkampftag wird nur in an einem Wettkampfort ausgetragen, mit jährlich wechselndem Beginn der Disziplinen.
Die Siegerehrung findet nach Abschluß der jeweiligen Disziplin sofort auf der Anlage statt.
gez.: Dieter Schweinlin
Die zwei Siege im letzten Kampf kamen zu spät, Schade, ihr ward ein gutes Team.
Bundesliga:
Einmal mehr verbinden die Albbrucker Pistolenschützen Pforzheim mit positiven Gefühlen. Auf der Luftdruckanlage des Landesleistungszentrums holen sich Lukas, Thomas, Myriam, Marvin und Markus bei beiden Wettkämpfen den Sieg.
Am 16.01 um 10.00 Uhr stand man sich der SG Pforzheim gegenüber. Lukas startete furios mit einer 97er Anfangsserie und gab seinem Gegner damit sehr zu denken. Als dann noch eine 95 folgte war der Vorsprung auf 8 Ringe angewachsen. Thomas musste von Anfang wieder einem 2 Ringe Rückstand hinterher laufen konnte aber bis zur Mitte des Wettkampfs ausgleichen. Auch Myriam startete mit Rückstand, war aber auch nach der 2ten Serie auf Augenhöhe. Bei Marvin und Markus hingegen lief es nicht so gut; da aber ihre Gegner auch nicht ihren besten Tag hatten war der Rückstand gar nicht so groß.
Mit einer 92 schloss Lukas seinen Wettkampf ab und holte mit 375 Ringen und einem 3 Ringe Vorsprung einen Punkt für Albbruck. Mit einer 96er Schlussserie steigerte sich Thomas noch mal deutlich und gewann mit 372 Ringen den nächsten Punkt. Myriam arbeitete sich konstant durch die Serien; 361 Ringe reichten am Ende für den dritten Punkt. Marvin und Markus gelang nichts, eine 91er Schlussserie brachte Marvin immerhin noch bis auf einen Ring an das Ergebnis seines Gegners heran. Markus hatte nach einem Fehlschuss und 344 Ringen schon während des Wettkampfes den Punkt vergeben. Trotzdem stand es am Ende 3 zu 2 für Albbruck, der langersehnte erste Sieg in der 2. Bundesliga war geschafft.
Pforzheim : Albbruck 2 : 3
Einiges lockerer gings dann am Nachmittag zum letzten Wettkampf gegen den SV Eckartshausen. Mit einer konstanten Schießleistung kam Lukas auf 367 Ringe. Das reichte ihm gerade so für einen Sieg mit einem 2 Ringe Vorsprung und dem zweiten Einzelpunkt an diesem Tag. Thomas konnte von Anfang an nicht mit seinem bestens aufgelegten Gegner mithalten. Mit 368 Ringen hatte er ganze 11 Ringe Rückstand, dieser Punkt ging an Eckartshausen. Durch technischen Defekt an seiner Waffe musste Myriams Gegner aufgeben. Wieder ein Punkt für Albbruck. Marvin musste kämpfen. Eine 88er Schlussserie reichte gerade um am Schluss mit einem Pünktchen Vorsprung zu gewinnen. Der nächste Punkt für Albbruck. Nach dem Fehlschuss am Vormittag arbeitete sich Markus voller Konzentration durch die Serien. Mit 366 Ringen hatte er schlussendlich einen Vorsprung von 3 Ringen und belohnte sich mit dem vierten Einzelpunkt für Albbruck.
Albbruck : Eckartshausen 4 : 1
Trotz diesen zwei Siegen bleibt Albbruck das Schlusslicht in der 2. Bundesliga. Die letzte Hoffnung der Albbrucker auf den Relegationsplatz machte Aalen-Nesslau zunichte die durch ein Stechen gegen Sandhausen ihren dritten Sieg feierten. Somit wird die nächste Runde wieder in der Südbadenliga geschossen werden.
T.A.
Vier lange Gesichter und ein breites Grinsen; so kamen die Albbrucker Pistolenschützen am Vormittag im Ötlinger Schützenhaus vom Schießstand. Während die „alten Hasen“ Lukas, Thomas, Marvin und Markus leer ausgingen, holte sich ausgerechnet Tamara, die als Ersatz für Wilfried einspringen musste, mit persönlicher Bestleistung den einzigen Einzelpunkt für Albbruck.
Zum Wettkampf:
Auf Position 1 hatte Lukas einen schweren Stand. Sein Gegner aus Ötlingen legte
mit 382 Ringen ein Ergebnis vor, das heute nicht zu erreichen war. Aber Lukas
hielt tapfer dagegen, schoss sogar mit einer 97er Serie aus und brauchte sich
mit seinem super Ergebnis von 377 Ringen eigentlich nicht zu ärgern. Thomas
startete mit zwei 95er Serien, brach aber in der dritten Serie ein und musste
sich mit 371 Ringen den 374 seines Gegners geschlagen geben. Marvin lief von
Anfang an einem Rückstand hinterher, mit 364 blieb er unter seinen
Möglichkeiten und so ging auch dieser Punkt nach Ötlingen. Mit 368 Ringen auf
Position 4 hätte sich Markus eigentlich einen Punkt verdient, aber sein Gegner
war offensichtlich in bester Schießlaune und beendete seinen Wettkampf mit 373
Ringen. Damit ging auch dieser Punkt auf das Konto der Ötlinger. Die Sensation
aus Albbrucker Sicht dann auf Position 5. Ersatzschützin Tamara Gisy musste
gegen den Ötlinger Stammschützen Andre Behrchen antreten. Mit einem selbstbewussten
Auftreten und voller Konzentration arbeitete sie sich durch die Serien. Mit einer
sehr guten dritten Serie, eine 95er, ging sie erstmals in Führung. Ihr Gegner
fand darauf keine Antwort und blieb mit 357 Ringen ganze 6 Ringe hinter Tamara,
die mit 363 Ringen bei dieser Bundesligabegegnung persönliche Bestleistung
erreichte. Glückwünsche und Lob über diesen Kraftakt gab es nicht nur von den
Vereinskameraden, auch von Seiten der Ötlinger kamen anerkennende Worte.
Ötlingen – Albbruck 4 : 1
Der zweite Wettkampf:
Gegen Aalen-Nesslau ging es dann am Nachmittag. Lukas konnte sein Leistungslevel
vom Vormittag nicht mehr halten, mit seinen 366 Ringen blieb er 11 Ringe hinter
seiner Gegnerin. Mit einer schwachen Anfangsserie gab Thomas seinem Gegner
genau den Vorsprung den er benötigte. Mit 371 zu 372 Ringen ging wieder mal ein
Wettkampf hauchdünn an den Gegner. Marvin konnte sich von Serie zu Serie
verbessern. Mit guten 372 Ringen holte er sich ungefährdet einen Punkt. Bei
Markus lief es auch; nach einer 97er Serie konnte er sich sogar eine 87er
Schlussserie leisten. Mit 371 zu 368 Ringen holte er sich den zweiten Punkt.
Ersatzschützin Anika kämpfte tapfer auf Position 5, blieb mit 339 Ringen nur
knapp unter der gewünschten Mindestringzahl von 340, konnte dem Stammschützen
von Aalen-Nesslau aber nichts entgegensetzen.
Aalen-Nesslau – Albbruck 3 : 2
Ohne Sieg bleibt Albbruck weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Es bräuchte schon ein mittleres Wunder, damit sich am letzten Wettkampftag in Pforzheim noch etwas an der Situation ändert.
In der Setzliste hat Ersatzschützin Tamara ringgleich mit Marvin, mit einem Schnitt von 363,00 Ringen Position 5 eingenommen, knapp vor Markus mit 362,80.
Trotz den bisherigen Niederlagen herrscht eine ausgelassene Stimmung in der Mannschaft. Vielleicht kann beim letzten Wettkampftag doch noch ein Sieg errungen werden? Möglich ist es allemal.
Mannschaftsführer
Thomas
Dritter Wettkampf – Dritte Niederlage
Albbruck : Sandhausen 1:4
Auch bei unserem „Heimkampf“ in Neustadt gab es für Albbruck keine Punkte zu holen. Wieder einmal stand man sich mit Anspannung und Nervosität selbst im Weg. Wie schon beim ersten Wettkampftag konnten nur Lukas (373 Ringe) und Myriam (369 Ringe) überzeugen, während sich der Rest der Mannschaft einem kollektivem Nervenflattern hingab.
Dabei hatte es bis zur Hälfte des Wettkampfes noch gut ausgesehen für die Albbrucker Pistolenschützen. Myriam hatte eine sensationelle 98er Startserie hingelegt und auch die folgende 88er Serie änderte nichts an dem Vorsprung zu ihrem Gegner. Thomas lag mit knappen 2 Ringe vorne, Marvin mit 4 Ringen und Lukas hatte sich schon einen Vorsprung von sagenhaften 12 Ringen erarbeitet. Durch eine schlechte Startserie von 87 Ringen lag nur Markus 3 Ringe zurück. Es stand also kurzzeitig 4 zu 1 für Albbruck, doch schon die nächste Serie brachte die Albbrucker Pistolenschützen auf die Verliererstraße. Durch 87 Ringe von Thomas, 89 von Markus und 90 von Marvin schwenkte die Anzeige zu Gunsten der Sandhausener Schützen um. Mit einer 85er Schlussserie verschenkte Marvin auch noch seinen 4 Ringe Vorsprung. Das folgende Stechen ging symptomatisch für die Albbrucker mit 5 zu 9 verloren und mit dieser 1 : 4 Niederlage steht Albbruck nun als Letzter in der Tabelle fest. Und wieder einmal haben sich die Albbrucker Pistolenschützen selbst geschlagen, das Gesamtergebnis von 1818 Ringen liegt nur 5 Ringe unter dem der Sandhausener die nun an der Tabellenspitze stehen.
In 5 Wochen, beim nächsten Wettkampftag in Ötlingen, hat die Mannschaft die nächste Chance, ihre Nervosität abzulegen und endlich die ersten Punkte zu holen.
T.A.
Nach einer etwa 3stündigen Fahrt waren die Albbrucker Luftpistolenschützen Lukas, Markus, Marvin, Myriam, Thomas, Tamara, Anika und Wilfried mit Christine um 9.30 Uhr in Sandhausen angekommen. Es blieb noch genügend Zeit, um in Ruhe die Schießhalle mit ihren 12 Ständen zu begutachten, den laufenden Wettkampf zu verfolgen, die Waffenkontrolle durchzuführen und natürlich die Mannschaft und Schützen mit ihren Einzellizenzen anzumelden. Neu waren die Namensschilder, die jeder Schütze am Rücken zu tragen hatte, aber daran hatte man sich schnell gewöhnt. Nachdem der erste Wettkampf des Tages, Sandhausen gegen Walldorf (4:1), zu Ende war, konnten die Stände für den ersten Wettkampf der Pistolenschützen des SV Albbruck in der 2. Bundesliga belegt werden. Schnell war die Vorbereitungszeit vergangen und beim Probeschießen konnten noch eventuelle Feinjustierungen getätigt werden. Unser Gegner, der SV Schwenningen, war für uns kein Unbekannter, schon mehrmals war man in der Südbadenliga aufeinandergetroffen. Von der Setzliste her gesehen ein schlagbarer Gegner; auch hatten wir bei der Relegation ein paar Ringe mehr erzielt.
Doch an diesem Tag war uns Schwenningen überlegen. Zu hoch lastete die Anspannung auf den Schultern der Albbrucker Schützen, die Ergebnisse mancher Schützen lagen über 10 Ringe unter dem Schnitt der letzten Trainingsergebnisse. Lediglich Lukas (368 Ringe) und Myriam (358 Ringe) konnten halbwegs ihren Level abrufen, der Wettkampf ging daher mit 2:3 verloren.
Auch die Gesamtringzahl war mit 1803 so tief wie seit Jahren nicht mehr.
Nach einer kurzen Mittagspause wartete dann um 14.00 Uhr der SV Walldorf auf uns. Freudige Überraschung bei Thomas, er traf an Position 1 auf Stefanie Friedrich, eine Landeskaderkollegin aus den Jahren 2002 bis 2004.
Zum Wettkampf: Thomas startete furios, mit einer 97er Anfangsserie verblüffte er sich nicht nur selbst, sondern setzte seine Gegnerin auch mächtig unter Druck. Doch schon mit seinen nächsten zehn Schüssen, einer 89er Serie, gab er seine Führung wieder ab. Auch auf der großen Anzeigetafel wechselte mehrmals die Führungsposition der Mannschaften. Lukas erreichte, wie schon am Vormittag, 368 Ringe, musste sich aber den 374 Ringen seines Gegners geschlagen geben. Markus steigerte sich zwar auf 364 Ringe, gegen die 373 Ringe seines Kontrahenten war er aber machtlos. Marvin erreichte 362 Ringe, immerhin 4 Ringe mehr als beim ersten Wettkampf. Sein Gegner kam ihm zum Glück mit seinen 352 Ringen sehr entgegen. Dieser Punkt ging an den SV Albbruck. Myriam hatte sich kräftig gesteigert. Mit 368 Ringen auf Position 5 sollte eigentlich nichts schief gehen, doch ihr Gegner war mit seinen 372 Ringen heute nicht zu schlagen.
Zwei Schüsse vor dem Wettkampfende: Thomas hatte mit einer 8 seinen kleinen Vorsprung eingebüßt. Nur mit zwei sehr guten Schüssen konnte er diese Begegnung noch für sich entscheiden. Mit einer 9 und einer 10 beendete er seinen Wettkampf, seine Gegnerin kam noch mit 370 Ringen bis auf einen Ring heran. Dieser Punkt ging hauchdünn an Albbruck, konnte aber an der Mannschaftsniederlage nichts mehr ändern.
Mit diesen zwei verlorenen Wettkämpfen steht Albbruck zusammen mit dem SV Ötlingen am Tabellenende.
Übrigens: Der Fair-Play-Preis des Tages ging an Markus. Er hatte, unbemerkt von allen anderen, einen Schuss neben die Scheibe gesetzt, es aber sofort per Handzeichen gemeldet. Ein dickes Lob vom Wettkampfleiter war ihm sicher.
Die Albbrucker Setzliste wurde kräftig durch einander geschüttelt. Erstmals muss Thomas seine Position 1 abgeben. Lukas übernimmt mit einem Schnitt von 368,0 Ringen die Führung. Mit 366,5 Ringen steht Thomas nun auf Position 2. Myriam drängt mit 363,0 auf Position 3 und schiebt Markus mit 360,5 auf die 4. Position. Marvin muss sich mit 360,0 mit der Position 5 begnügen.
Die Vorbereitungen für unseren Heimwettkampf laufen auf vollen Touren. In Titisee-Neustadt wollen wir am 31.10 unsere ersten Mannschaftspunkte holen.
T.A.
Erwartungen nicht erfüllt!
Von vielen unbemerkt stieg die 1. Luftpistolenmannschaft der Albbrucker Schützen im Februar 2020 in die 2. Bundesliga Südwest auf. Durch die andauernde Pandemie fiel die erste Saison 2020/21 ganz aus. Die Liga besteht aus 8 Mannschaften, die alle kilometermäßig sehr weit entfernt sind. Zum Start der neuen Saison mussten die Albbrucker bis nach Sandhausen fahren. Zum Auftakt mussten die Schützen gegen den SV Schwenningen mit 3:2 und 1826 zu 1803 Ringen gleich die erste Niederlage hinnehmen. Es blieben alle 5 Schützen unter ihren Möglichkeiten, was sich gleich bitter auswirkte. Zum zweiten Wettkampf gegen den SV Walldorf konnten sich alle 5 Schützen steigern, es reichte jedoch nicht zum Sieg, so wurde der zweite Kampf mit 1841:1833 und 3:2 ebenfalls verloren. Eine herbe Niederlage für die Albbrucker Thomas Albiez, Lukas Höck, Markus Höck, Marvin Dumke und Myriam Lasry. In der Tabelle steht Albbruck somit an Platz 7 von 8 Mann-schaften. Den zweiten Wettkampf, am 31.10. werden die Albbrucker als Heimkampf auf der Schießanlage in Neustadt an der Hochfirstschanze austragen. Leider gibt es hier in der Nähe keinen Schießstand, der die Anforderungen der 2. Liga erfüllt, somit müssen die Albbrucker nach Neustadt ausweichen. Bleibt nur zu hoffen, dass in Neustadt ein Quäntchen Glück mehr dabei ist. Die Albbrucker Schützenkollegen drücken alle die Daumen.
58 Jahre alt
wohne in Oberalpfen / Kreis Waldshut-Tiengen
verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Elektroinstallateur
Betreibe den Schießsport seit 1992
war von 2000 bis 2004 im Kader des DSB
Zweites Hobby: Narrenverein
Erfolge:
mehrere Landesmeistertitel mit Luftpistole und Freie Pistole
Deutscher Luftpistolen-Mannschaftsmeister 2006/2007 mit dem ESV Weil
mehrere Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften auf dem "Treppchen".
Bestleistung mit der Luftpistole: 390 Ringe
Bestes Ergebnis der letzten Runde: 376 Ringe
Ich schieße mit einer Steyr LP 10 E.
Ziele: In der 2. Bundesliga bestehen,
Langfristig: mit Albbruck in die 1. Bundesliga aufsteigen
27 Jahre alt
hause in Wallbach/Bad Säckingen,
bis zur Bundesliga verheiratet, 2 Kinder (Zwillinge)
womit verdiene ich mein tägliches Brot, am PC rum tüddeln würde jetzt Thomas sagen, in Wirklichkeit heißt der Beruf Fachinformatiker Systemintegration
Schieße seit dem ich 12 Jahre alt bin und war auch seit Anfang im Jugendkader von Südbaden.
Dadurch gab es einige teilnahmen bei der Deutschen Meisterschaft mit der Freien und Luftpistole.
Andere Hobbys: Motorrad fahren, Zocken, Familie ärgern.
Erfolge:
für mich, bis auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga, leider nur meine Kollegen weiterhin mit meinen Ergebnissen in der Runde zu ärgern, sodass der Konkurenzkampf in der Gruppe bestehen bleibt.
Bestleistung mit der Lupi: 376 Ringe ? Thomas korrigiere mich (im Training auch schonmal die 380 aber das zählt nicht...)
Bestleistung Runde: 376 Ringe
Ich schieße mit 200 Bar Luftdruck :-)
Ziele: Die Gegner in der 2. Bundesliga ärgern
Langfristig: 1 Haus für die Familie mit Hund --> es gibt ja auch noch ein Leben neben dem Schießsport.
Gruß Marvin
37 Jahre alt
wohne in Hornussen im Kanton Aargau in der Schweiz
Beruf: Schreinerin, arbeite aber jetzt in der Fotoproduktion für Möbel
Meine Hobbys ausser dem Schießsport:
-Mit Freunden zusammen kochen oder Essen gehen
-Puzzeln
-Skifahren
-Karten spielen
Erfolge:-Aufstieg in die 2. Bundesliga
-Finalteilnahme an einem IWK-Mehrere Podestplätze in der Schnellfeuerdisziplinen mit der Luftpistole an Schweizermeisterschaften
Bestleistung mit der Luftpistole: 377 Ringe
Bestes Ergebnis der letzten Runde: 366 Ringe
Ziele: In der 2. Bundesliga bestehen
19 Jahre alt, wohne in Albbruck
Lieblings Disziplin Luftpistole 10 m, Ich schieße eine Steyr Lp 10
Einmaliger Landesmeister, Mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Beste Ringzahl der Letzten Runde 373
Hobbys sind Motorrad/Mountain fahren, Möbel/Skulpturen bauen, Aktien handel, Fachbücher lesen.
Ziel für die Nächste Runde: 1. Platz in der 2. Bundesliga Südwest,
evtl. auch Aufstieg in die 1. Bundesliga.
19 Jahre alt, wohne in Albbruck
Beruf, soweit man es als solches bezeichnen kann:
Schüler am Technischen Gymnasium
Hobbys ausser Schiessen: Mountainbike und Motorrad fahren
Zum Schiessen gekommen durch einen guten Freund
2017 im Landeskader
2017 Landesmeister in der Disziplin Sportpistole
Mehrfache Teilnahme an der deutschen Meisterschaft
Bestes Ergebnis der letzten Runde: 373 Ringe
Ziele: In der 2 Bundesliga bestehen
Alter: 17 Jahre jung, wohnt in Dogern
Beruf: Schüler am biotechnologischen Gymnasium
Hobbys: Filme und Serien kucken, Freunde treffen (hat mit dem Schießen aber nichts zu tun!) Lesen und Essen.
Interessen: Psychologie, Medizin, Philosophie
Durch einen Freund zum Schießen gekommen.
Bestleistung: 361 Ringe
Beste südbadische Schützin ihrer Klasse bei den deutschen Meisterschaften 2021
Schießt mit einer Steyr Compakt Luftpistole
Ziel: 370 Ringe schießen und die Jungs beim Training abziehen
Langfristig: 380 Ringe schießen und den Trainer schlagen
59 Jahre alt, seit fast 3 Jahren glücklich verheiratet,
Sportschütze seit 1974, Leistungsschütze seit 1985, bevorzugt 25 m Disziplinen
Weltenbummmler in Sachen Schießsport, Rheinland, Nordwest, Schweiz, Hessen
Vielfacher Landesmeister in allen klassischen DSB Disziplinen, mehrfach platziert bei Deutschen Meisterschaften.
Bestleistung Luftpistole:384 Ringe
Hobbytrainer seit 1999, erste deutsche Meisterschaft als Trainer 2000
2003-2007 Trainer OSP Bonn Moderner Fünfkampf
2014 -2016 Trainer in der Schweiz, Nationaltrainer nichtolympisch und CISM Pistole,
Juniorentrainer für Labelstandorte
Teilnahmen: Europäische Meisterschaften, Cups und Wettkämpfe, Nominierung 2015 Militärweltspiele Changwong Südkorea
2017-2020 Landestrainer Pistole Hessen
Qualifikationen:
- A-Trainer Pistole Schweiz
- A-Trainer Pistole DSB/DOSB
- Ausbilderlizenz DSB
Perspektiven:
Bewährung in der 2. Bundesliga
Aufstieg in die 1. Bundesliga
1. Wettkampftag in Sandhausen
Sonntag, 17.10.2021
1.Gegner ist SV Schwenningen
2.Gegner ist SV Walldorf I
-----------------------------------------------------------------------------------
2.Wettkampftag
Programmübersicht in Neustadt
Sonntag, 31.10.2021
10:30 Uhr SKam Aalen-Nesslau - SG Pforzheim
13:00 Uhr SV Albbruck-Kiesenbach - SSV Sandhausen
-------------------------------------------------------------------------------------
3. Wettkampftag am 12.12.2021 in Ötlingen (Kirchheim-Teck)
1.Gegner ist TSV Ötlingen
2.Gegner ist Aalen-Nesslau
-------------------------------------------------------------------------------------
4.Wettkampftag am 16.01.2022 in Pforzheim
1.Gegner ist SG Pforzheim
2.Gegner ist SV Eckartshausen
Auf dieser Seite werden wir alles über Planung, Vorbereitung, Durchführung, Mannschaft, Neuigkeiten aktuell berichten.
Durch die andauernde Corona Pandemie sind uns die Sportmöglichkeiten in der Sporthalle der Gemeinde Albbruck nicht mehr möglich, die Anmietung und der Aufbau einer Schießanlage in eine gleichwertige Schießstätte mit ligakonformen Schießanlagen ist unmöglich. Es gibt hier in der Nähe leider keine Schießanlage mit der erforderlichen Ausstattung, deshalb müssen wir unsere Heimkämpfe auf fremden Anlagen anderer Schützenvereine austragen. Dies war keine leichte Aufgabe, eine geeignete und vor allem zu den Ligaterminen freie Schießstätte an-zumieten. Nun haben wir in Titisee-Neustadt bei den dortigen Schützenkollegen zu unserem Heimtermin die passende Schießanlage gefunden, die auch den Anforderungen eines 2-Liga Wettkampfes entspricht. Wir danken den Schützenfreunden aus Neustadt für ihr großzügiges Entgegen-kommen.
So fing es an:
Schon beim zweiten Anlauf ist geglückt was viele gehofft aber keiner geglaubt hatte. Am 16.02.2020 stehen die Albbrucker Luftpistolenschützen Thomas Albiez, Lukas Höck, Markus Höck, Marvin Dumke und Myriam Lasry beim Relegationsschiessen in Pforzheim als Aufsteiger in die zweite Bundesliga Süd-West fest. Durch eine kompakte Mannschaftsleistung in beiden Durchgängen standen die Albbrucker am Ende auf dem zweiten Platz was somit den Aufstieg bedeutete.
Den ersten Durchgang ging man relativ locker an. Ziel war es eine bessere Platzierung als letztes Jahr beim Relegationsschiessen in Ruit bei Stuttgart zu erreichen, vom bisherigen Leistungsvermögen auch ein realistischer Gedanke. Nervös dagegen war Kai Schliephacke vom südbadischen Verband der „seinen“ Albbrucker Schützen auf der Schiessanlage schon entgegen kam um sie an das drohende Waffenkontrollende in 5 Minuten zu erinnern. Doch das ganze Prozedere ging reibungslos über die Bühne, alle Sportgeräte entsprachen den Regeln und die Stände konnten belegt werden.
Beim ersten Blick auf die Ergebnisse der bereits geschossenen Wettkämpfe stellten die Albbrucker überrascht fest das Schwenningen mit „nur“ 1824 Ringen auf dem ersten Platz stand. Schon wurden erste Mutmaßungen angestellt. Ist die Beleuchtung nicht für Pistolenschützen gemacht, ist die Höhe der Waffenablage gewöhnungsbedürftig oder erschwert sonst etwas das Schießen?
Lange Zeit zum Überlegen gab es nicht, das Probeschiessen begann und diese Viertelstunde war auch den Meisten viel zu schnell vorüber und schon standen die Albbrucker Pistolenschützen mitten im Wettkampf. Mit 367, 363, 369, 370 und 357 Ringen und einem Gesamtergebnis von 1826 fand man sich überraschenderweise auf dem ersten Platz des ersten Durchganges. Auch beim Mittagessen wollte es noch keiner richtig begreifen. Doch nun hatten alle fünf Blut geleckt. Noch einen Wettkampf gut abliefern, noch für jeden 40 Schuss bis zur Sensation?
Bei der Standbelegung zum zweiten Durchgang dann der Dämpfer: Pforzheim hatte mit überragenden 1854 Ringen nachgelegt und stand damit eigentlich schon als Gewinner fest. Auch die anderen Mannschaften hatten sich verbessert und nur eine Leistungssteigerung konnte zum Erfolg führen. Und so kam es. Thomas verbesserte sich um 6 Ringe. Lukas legte ganze 10 Ringe zu, Markus verlor 4 Ringe, Marvin lies auch 10 Ringe liegen aber Myriam konnte ganze 11 Ringe mehr zum Mannschaftsergebnis beitragen. Mit einem Gesamtergebnis von 1839 Ringen war es dann geschafft. Albbruck lag letztendlich auf dem 2. Platz und wird somit die nächste Runde in der 2. Bundesliga Süd-West schießen.
Schade das kein Albbrucker „Fan“ sich die Zeit für dieses für den Verein so außergewöhnliches Ereigniss genommen hatte. So blieb die Freude über diesen Erfolg unter den fünf Pistolenschützen die alle mit einem dicken Grinsen die Heimfahrt antraten.
T.A.